Laternenumzug 2016
Nachdem wir am Donnerstag, 10.11.2016 unseren Laternenumzug aufgrund des schlechten Wetters leider nicht wie angekündigt starten konnten, sind wir dafür am Montag, 14.11.2016 um 17:30 Uhr gestartet, um mit unseren Laternen in die Dunkelheit zu leuchten.
Zum Glück war das Wetter gut und durch den Supermond hatten wir ein stimmungsvolles Ambiente.
Nach einem kurzen St. Martinsspiel durch die Kinder der Klasse 3 unter der Leitung von Fr. Klotz, ging es los.
Angeführt von Frau Simon und Frau Langmann, vorbei am Kindergarten und die Obernhäusernstraße entlang, unterbrochen von mehreren Stopps, um mit musikalischer Unterstützung auf der Gitarre und den Flötenkindern Laternenlieder zu singen.
Nach Überquerung der Hauptstraße zogen wir den Berg hinauf, um ins Neubaugebiet abzubiegen und die herbstliche Dunkelheit so richtig genießen zu können.
Zurück ging es über den Kreisverkehr zur Schule.
Die Bewirtung fand dieses Mal hinter dem Schulgebäude statt, um der Kälte nicht zu sehr ausgesetzt zu sein. Es gab wie immer Punsch, Brezeln und Glühwein und alle konnten sich aufwärmen und den Abend beim Plaudern ausklingen lassen.
Vielen Dank den Lehrern, Frau Langmann, Herrn Danwolf und allen helfenden Eltern für die Unterstützung.
Die neuen Erstklässerinnen und Erstklässler sind da!
Lange hatten sie darauf gewartet. Am Mittwoch, den 14.September 2016 war es dann endlich soweit. Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Grundschule Gräfenhausen durften ihren ersten Schultag feiern.
Gemeinsam mit ihren Eltern und Verwandten hatten sich die Kinder der ersten Klasse um 9.00 Uhr in der Michaelskirche versammelt, um dort Gottes Segen für ihre bevorstehende Schulzeit zu empfangen. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Pfarrer Kraft für den schönen und fröhlichen Gottesdienst.
Im Musiksaal der Schule wurden die „Neuen“ gebührend von Schülern der Klasse 2 und dem Singspiel „Die Rübe“ begrüßt.
Die Kinder bekamen großen Applaus für ihre schauspielerische Vorstellung.
Zum Schluss wurde noch ein Schullied gesungen.
Dann kam der große Augenblick. Die Erstklässler wurden von der Schulleiterin Frau Simon namentlich aufgerufen und von der Klassenlehrerin Frau Vogt herzlich willkommen geheißen.
Stolz, mit dem neuen Schulranzen auf dem Rücken, gingen die Kinder in ihre erste Schulstunde. Die Eltern und Verwandten wurden während dieser Zeit von den Eltern der Klasse 2 ausgezeichnet verköstigt.
Ein besonderer Dank gilt deshalb den Eltern der Klasse 2 sowie der Klassenlehrerin der Klasse 2, Frau Heinemann-Grüder, und den Schülerinnen und Schülern für ihre tollen Beiträge zum Einschulungstag.
Rückblick Zirkusprojekt – Schulkinder erobern die Manege
Vier Tage lang, von Montag 09.05. – Donnerstag 12.05.2016, schnupperten die Grundschüler in Gräfenhausen Zirkusluft. „Mabea Versaje“ heißt der Projektzirkus der Familie Hein, der mit einem siebenköpfigen Team – dazu Ziegen, Tauben und Schlangen – das Zelt mit Manege und Plätze für gut 300 Gäste auf einer von Vester-Baustoffe überlassener Wiese an der Sixthalle aufgeschlagen hat. Nicht um vorzuführen, sondern um die Kinder selbst zu Zirkusartisten zu machen: zu Clowns, Jongleuren, Fakiren, Taubendresseuren oder Seiltänzern. Das gesamte Projekt wurde durch Sponsoren getragen.
Bei den Proben waren alle hoch motiviert: In einer Ecke wird der Tanz auf dünnem Seil geübt, in der Manege formieren sich die Akrobaten. Pünktlichkeit und das Miteinander im Team werden im Projektzirkus großgeschrieben, wie Jeffrey Hein erklärt. Und das funktioniert: Bei den Jongleuren hält Felix seinen Reifen, Nils übt mit den Bällen, Arina lässt anmutig die Tücher auf dem Probeplatz vor dem Zirkuszelt kreisen. Dann erhalten die Zirkusdompteure in der Manege ihren Probeeinsatz. Zweibeiner und Vierbeiner sind erwartungsvoll und konzentriert – wenn auch die Abstimmung beim Ziegensprung noch ein bisschen geübt werden muss. Und draußen vorm Zelt üben die Clowns ihre Texte. „Das ist im Zirkus der schwerste Beruf“, betont Jeffrey Hein. Die Aufführungen am Mittwoch und am Donnerstagabend waren ein riesen Erfolg. Alle sind sich einig: Das Projekt hat sich gelohnt und hoffentlich können wir die Zirkusfamilie Hein in 4 Jahren wieder hier in Gräfenhausen begrüßen.
Unser Zirkusprojekt 2016
Proben vom Montag, 09.05.2016
Theater Budenzauber 2016
Theaterstück „Schon wieder Spinat“ von Steffi Bürger, aufgeführt von der Theatergruppe „Budenzauber“ aus Freiburg.
Am Donnerstag, 07.04.2016 wurde für alle Klassen der Grundschule Gräfenhausen das Theaterstück „Schon wieder Spinat“ von Steffi Bürger aufgeführt.
Zum Inhalt:
Mampf ist sauer. Alle wissen, dass Spinat ekligschmeckt – wieso gibt es den dann trotzdem zum Mittagessen? Da geht er doch lieber selber los und macht sich auf die Suche nach etwas Besserem. Ein leckeres Essen zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach: Manche wollen nicht teilen, andere haben selbst nichts zu essen. Auf seiner Suche begegnet Mampf außerdem viel merkwürdigerem Essen als Spinat. Es beginnt eine bunte Reise zum Thema Essen mit viel Musik.
Und am Ende? Spinat schmeckt doch lecker, stellt Mampf fest.
Den Grundschülern hat das Theaterstück sehr gut gefallen.
Herzlichen Dank an das Kindertheater „Budenzauber“.
Wir freuen uns auf ein neues Stück im nächsten Schuljahr.
Besuch in der Bücherei 2016
Am letzten Donnerstag fuhren wir mit dem Bus nach Birkenfeld in die Bibliothek. Dort begrüßten uns Frau Kunzmann und ihre Kolleginnen. Danach spielten wir das Spiel „55 Bücher“. Danach hat uns die Bibliothekarin ein Buch vorgestellt. Es hieß „Die Stadtmaus und die Landmaus“. Schon war die Zeit in der Bibliothek vorbei und wir fuhren mit dem Bus zurück in die Schule. Das war ein spannender Tag. Mir hat es sehr gefallen und ich hoffe dass wir der Gemeindebibliothek noch ein paar Besuche abstatten werden.
Jugendverkehrschule 2016
Eine besondere Sitzung
Grundschüler aus Gräfenhausen im Pforzheimer Rathaus.
Oberbürgermeister Gert Hager beantwortet die Fragen der Grundschüler in Gräfenhausen.
Fasching 2016
Narri! Narro!
Am Freitag, den 06.02.2016 besuchten uns die Faschingsvereine „Die Klemmer“ und „Die Hogebiere“ und bereicherten uns mit Tanz und Informationen über die jeweiligen Vereine.
Rülke liest in der Grundschule Gräfenhausen vor
Anlässlich des 12. bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen besuchte der Enzkreisabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP im Landtag Baden-Württemberg Dr. Hans-Ulrich Rülke die Grundschule Birkenfeld-Gräfenhausen. Die rund 30 Schüler der Klassen 3 und 4 begrüßten den Abgeordneten mit einem fröhlichen „Guten Morgen“ und diskutierten anschließend mit ihm über den Sinn des Vorlesetages. Nach Meinungsbekundungen wie „damit wir besser Lesen lernen“ und „mehr Spaß am Lesen haben“ stellte Rülke seine mitgebrachten Bücher vor: „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler, „Oma und Frieder“ von Gudrun Mebs, „Michel von Lönneberga“ und „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren. Welche Geschichten sie zu hören bekommen sollten, durften sich die Kinder selbst aussuchen. Nachdem die Kinder sich über die abenteuerliche Reise von Oma und Frieder im Bus amüsierten, lachten sie über Michel, der in der Suppenschüssel steckte und das kleine Gespenst. „Vielleicht habt Ihr ja Lust bekommen, solche Geschichten auch zu Hause weiterzulesen“, rief Rülke den Schülern am Ende der Vorlesestunde zu.
Im Anschluss an die Stunde wurde der Abgeordnete von Schulleiterin Frau Kammerer-Simon und einer Lehrerin spontan eingeladen, einem von Ehrenamtlichen geleiteten Deutschkurs für Flüchtlingskinder, die in der Sixthalle untergebracht sind, beizuwohnen. Rülke nahm dieses Angebot sehr gerne an und machte sich ein Bild, indem er dem Unterricht einige Zeit lang folgte. Am Ende sprach er den Ehrenamtlichen noch seine Hochachtung für Ihr Engagement aus und lobte Ihre Begeisterung im Unterricht.
Rülke liest den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3 und 4 in Gräfenhausen vor