Eisaktion
Der Traum vom Zirkus
Nach vier Jahren war der Projektzirkus Hein wieder da. Alle Kinder aus der Schule machten mit. Es gab Seiltänzerinnen, Zauberer, Clowns, Fakire, orientalische Tänzerinnen, Jongleure, Moderatoren, eine Taubenrevue, Ziegendressur, Trapezkünstler und Akrobaten. Mit zwei Tagen Probe und der Generealprobe am Mittwoch konnte am Mittwochabend der erste Auftritt stattfinden. Es war schön anderen Menschen eine Freude zu machen.
(Johanna, Alina, Noah)
Der große Auftritt!
Der Projektzirkus Hein war wieder da. Wir Kinder haben uns sofort ins Zeug gelegt um tolle Darbietungen zu proben. Es gab viel Auswahl, wie zum Beispiel Akrobatik, Schlangentanz, Trapez und vieles mehr. Innerhalb von zwei Tagen haben wir eine tolle Show hingelegt. Alle waren aufgeregt und nervös trotzdem haben wir es geschafft. Am Mittwoch um 18.00 Uhr und am Donnerstag um 17.00 Uhr waren die Vorstellungen. Erstmal bedankte Frau Simon sich für das zahlreiche kommen. Dann machte die Ziegendressur den Anfang. Weiter machte der Seiltanz, wo sogar ein Mädchen einen Spagat auf dem Seil machte. Es waren viele Darbietungen. Der Schluss machten die Akrobaten. Ganz am Ende kamen alle Artisten raus und klatschten im Kreis. Es gab Slush-Eis, Popcorn und Zuckerwatte. Allen hat es riesig Spaß gemacht. Es gab auch viele Spender und es war ein schöner Abend!
(Lina, Josephine)
Das große Schulprojekt
Die Grundschule Gräfenhausen hatte einen Auftritt im Zirkus geplant. Es gab orientalische Tänzerinnen, Trapezleistungen, Seiltänzerinnen und noch vieles mehr. Außerdem gab es viele Ziegen, Hasen, Tauben und ein Pony. Zwei Tage lang wurde fleißig geübt, bis am dritten Tag letztendlich das Finale vor der Tür stand. Es ist alles super gelaufen. Alle Eltern und Verwandten haben kräftig applaudiert. Es waren tolle und aufregende Tage. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Hein.
(Kimberly, Luise, Yannis)
Der große Auftritt
Der Zirkus Hein war in der Grundschule Gräfenhausen. Die ganze Schule hat mitgemacht. Es gab Seiltanz, Clowns, Jongleure, Akrobaten, orientalische Tänzerinnen, Zauberer, Fakire, Taubenrevue und Ziegendressur. Wir brauchten nur 3 Tage zum Üben. Am Ende sind alle Kinder hinter den Vorhang gegangen und haben geklatscht. Es war sehr aufregend.
(Meggy, Leni, Finn, Daniel)
Der große Auftritt
Am 22.05.23 kam die Zirkusfamilie Hein nach Gräfenhausen. Die Kinder der Schule mussten viel proben und am dritten Tag wurden die Kinder der ganzen Schule geschminkt und angekleidet. Das Zirkusprojekt war lustig, anstrengend und cool. Allen Kindern hat es gefallen. Jeder Auftritt war super und am Ende waren alle verschwitzt und glücklich.
(Marc, Niko, Emilia)
Der große Auftritt
Die Zirkusfamilie Hein war in der Grundschule Gräfenhausen zu Besuch. Tolle Ziegen- und Taubendresseure wurden trainiert. Orientalische Tänzerinnen und Fakire tanzten sehr gut. Akrobaten bauten den Eiffelturm, Pyramiden und coole Tore. Auch die Clowns waren richtig toll. Bei den Zaubereren musste man die Sachen gut festhalten und auch die Trapezleistung war echt gut. Außerdem gab es noch Jongleure und Seiltänzerinnen. In nur 2 Tagen haben die Kinder eine tolle Show hingelegt. Alle waren sehr aufgeregt. Am Ende kamen alle Kinder in die Manege und haben geklatscht. Die Schule hat sich bei Familie Hein bedankt. Es war super und hat riesigen Spaß gemacht.
(Miriam)
Spendenlauf
Anti-Mobbing mit Löwenpower mit Sarah-Lisa Eckerle
Das Konzept meiner Kurse basiert auf den Inhalten von „Stark auch ohne Muckis“ von
Daniel Duddek. Die Kinder lernen in den Trainings kindgerecht Selbstbehauptungskniffe
und Kommunikationsmethoden kennen und diese anzuwenden. Durch die Art, wie die Kurse
durchgeführt werden, erfahren die Kinder zudem fast nebenbei, wie sie sich selber mehr
zutrauen und wie sie Dinge meistern können, welche ihnen im ersten Moment schwerfallen.
Am Ende erkennen die Kinder; Ich kann über mich hinauswachsen. Das Ganze mit nur
einem Ziel – Mehr Sicherheit im Alltag und der Zukunft der Kinder.
Die Schule / Kita bekommt pädagogisch fundierte und praxiserprobte Kurse für die Kinder.
Es geht dabei nicht nur um das Setzen von Grenzen, sondern auch um das Respektieren
der Grenzen.
Ziele der Selbstbehauptungskurse für Kinder
• … Grenzen kommunikativ und gewaltfrei setzen.
• … ihnen gesetzte Grenzen bewusster zu respektieren, da sie
erleben, was der Grund hinter den Grenzen anderer Menschen ist und so ein
größeres Verständnis für die Meinung/Grenze anderer Menschen entsteht.
• … sich deutlich mit Worten zu wehren.
• … ihre Wirkung auf andere zu erkennen und bei Bedarf zu verändern.
• … gefährliche Situationen früh zu erkennen, um bestmöglich zu reagieren.
• … mehr auf ihre eigenen Gefühle zu vertrauen, denn Gefühle zeigen ihnen, was gut
oder möglicherweise schlecht für sie ist (sein kann).
• … zu erkennen wie jemand fühlt, umso mehr Empathie zu entwickeln.

Mobile Küche
TAG 1
Unser gemeinsames gesundes Frühstück
Heute war Frau Ungericht von der „Mobilen Küche“ da und wir haben zusammen ein leckeres Frühstück gemacht. Zuerst haben wir knusprige Brötchen gebacken. Die sind uns gelungen. Danach haben wir das ganze frische und bunte Obst gewaschen und geschnitten. Es gab knackige Karotten, saftige Äpfel, leckeren Kohlrabi, rohen Blumenkohl und auch Gurken. Dazu haben wir frische Aufstriche angerichtet. Natürlich durfte aber auch das Getränk nicht fehlen. Wir haben Wasser in einen Wasserbehälter gefüllt. Anschließend haben wir Zitronen ausgepresst und den Zitronensaft in den Behälter gefüllt. Als Nächstes haben wir Kiwis in Scheiben geschnitten, Orangen halbiert und dann auch in Scheiben geschnitten. Zuletzt haben wir noch ein bisschen Apfelsaft hinzugefügt um den Geschmack zu versüßen. Es war ein wirklich leckeres Frühstück und es hat jedem geschmeckt und jedem hat es riesig Spaß gemacht.
Josephine 3a
TAG 2
Wir machen Pfannkuchen
Wir haben Pfannkuchen mit Apfel- und Bananenquark gemacht. Wir haben uns in zwei Gruppen eingeteilt. Die größere Gruppe war für den Teig zuständig und die kleinere Gruppe für den Apfel- und Bananenquark. Die „Teiggruppe“ wurde in fünf Teams aufgeteilt. Jedes Team machte eine Schüssel voller leckerem Teig. Zuerst wurde das Mehl in die Schussel geschüttet. Danach kamen Milch und zwei Eier dazu. Eine Prise Salz und drei Esslöffel Wasser kamen auch noch dazu. Mit einem Schneebesen wurde alles zu einem Teig verrührt. In der Zwischenzeit machte die andere Gruppe den Obstquark. Der Teig wurde auf dem Blech in den Backofen geschoben. Wir hatten alle viel Spaß und das gemeinsame Essen war schnell aufgegessen.
Miriam 3a
Unterwegs mit den Alpakas der Familie Müller
Am schönsten Tag der Woche, bei noch kühler, aber frühlingshafter Witterung wanderten wir Viertklässler der Grundschule Gräfenhausen gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Rodegher und Frau Hauf zum Alpakaglück. Am bekannten Cafe Hühnerglück empfing uns die nette Sandra und führte uns auf die große Koppel der Alpakajungs. Ganz schön schwierig erwies sich das Einfangen und Eintreiben der Tiere in den Stall mit Hilfe einer langen Schülerkette. Doch Sandra musste dort für uns den Alpakajungs die Halfter mit den Führstricken anlegen. Endlich durften wir mit unseren Tieren immer zu zweit, aber als geführte Gruppe über die Wiesen laufen und unsere Rundwanderung starten. Rasch gewöhnten wir uns daran, dass Alpakas ihre eigenen Vorlieben haben, gern saftiges Gras oder junge Triebe naschen, sich an trockenen Büschen schubbern, unerwartete Hüpfer machen und das Tempo vorgeben. Auch bestimmte Tiere bleiben vorzugsweise zusammen. An einer gemütlichen Hütte rasteten wir, bekamen leckeren Früchte-Apfeltee, vesperten aus unseren Rucksäcken und beobachteten unsere vierbeinigen Begleiter. Hier vor dem riesigen, hölzernen Hochzeitsrahmen entstand auch unser Klassenfoto mit den süßen Alpakas. Dann begann der Rückweg. In der Koppel befreiten wir die Tiere wieder von Seil und Halfter und fütterten sie noch mit Heu. Tatsächlich war uns unterwegs kein einziges Tier entwischt, auch wenn es manchmal knapp war. Auf dem Heimweg besuchten wir noch die Alpakamädels mit ihren Jungtieren auf der anderen Seite des Weges und spielten dort auf der sonnigen Wiese. Das war ein gelungener Ausflug zu einer für die Tiere angenehmen Jahreszeit, unser 1. Abschied. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein unserer Schule, der ihn uns ermöglicht hat!
Jetzt freuen wir uns auf den Zirkus Hein und nach den Pfingstferien auf des Waldprojekt mit unserer Försterin.
Faustball
Am vergangenen Dienstag fand eine ganz besondere Sportstunde für uns, die Jungs und Mädels aus den dritten Klassen, statt. Wir hatten Besuch von Laura, einer Faustball-Trainerin des TV Obernhausen. Gemeinsam versuchten wir uns am Faustball, nachdem wir uns zusammen aufgewärmt hatten. Es bereitete uns große Freude spielerisch an den Faustballsport herangeführt zu werden und wir sind uns sicher, dass wir nicht zum letzten Mal Faustball ausprobiert haben. Einige von uns entschlossen sich auch zum Faustball-Schnuppertraining zu gehen und wer weiß, vielleicht wurde das ein oder andere neue Faustballtalent entdeckt, welches nun am Beginn einer tollen Faustballkarriere steht.
Faschingsfest – Narri, Narro –
Am Freitag, den 17.02.2023 durften die Schülerinnen und Schüler verkleidet zur diesjährigen Faschingsparty erscheinen.
Uns besuchten die Faschingsvereine „Die Klemmer“ und „Die Hogebiere“ und bereicherten uns mit Tanz und Informationen über die jeweiligen Vereine.
Zum Abschluss gab es noch vom Förderverein Quarkbällchen für die gesamte Schule – vielen Dank hierfür!