Unsere Erstklässler sind da!

Lange hatten sie darauf gewartet. Am Mittwoch, den 14.September 2022 war es dann endlich soweit. Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Grundschule Gräfenhausen durften ihren ersten Schultag feiern.

Gemeinsam mit ihren Eltern und Verwandten hatten sich die Kinder der ersten Klasse um 9.00 Uhr in der Michaelskirche versammelt, um dort Gottes Segen für ihre bevorstehende Schulzeit zu empfangen. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Pfarrer Dengler für den schönen und fröhlichen Gottesdienst.

In der Sixthalle wurden die „Neuen“ gebührend von Schülern mit Sing- und Flötenstücken der Flöten-AG der Klassen 3 und 4 begrüßt. Danach wurden die Kinder von den Schülern der Klasse 2 und einem Dschungel-Mit-Mach-Stück empfangen.

Die Kinder bekamen großen Applaus für ihre schauspielerische Vorstellung.

Dann kam der große Augenblick. Die Erstklässler wurden von der Schulleiterin Frau Simon namentlich aufgerufen und von den Klassenlehrerinnen Frau Heinemann-Grüder und Frau Flachsbarth herzlich willkommen geheißen.

Stolz, mit dem neuen Schulranzen auf dem Rücken, gingen die Kinder in ihre erste Schulstunde. Die Eltern und Verwandten wurden während dieser Zeit von den Eltern der Klasse 2 ausgezeichnet verköstigt.

Ein besonderer Dank gilt deshalb den Eltern der Klasse 2 sowie der Klassenlehrerin der Klasse 2, Frau Hary, Frau Langmann und Frau Rodegher für die musikalische Begleitung und den Schülerinnen und Schülern für ihre tollen Beiträge zum Einschulungstag.

Ein herzlicher Dank an die Hausmeister Herr Renzino, Herr Lorenz und Herrn Dannwolf für die technische Unterstützung!

Categories: Allgemein

Alpakaglück

Die ersten zwei Jahre Grundschulzeit sind vorüber und ein neuer Abschnitt als „große“ Grundschüler unserer Grundschule Gräfenhausen beginnt. Grund genug, um einen ganz besonderen Ausflug zu machen. Deshalb besuchte die Klasse 2b mit Frau Gehrmann und mir Müllers Alpakaglück.

Das Einfangen der Tiere im Gehege klappte fast mühelos und so lernten die Kinder bei einer kleinen Wanderung ihr zugeteiltes Alpaka mit all seinen Besonderheiten kennen. Eins läuft gerne vorweg, eins frisst am Wegesrand, das eine muss man gut führen, ein weiteres läuft ganz von alleine. Aber das eine haben alle Alpakas gemeinsam: sie sind unheimlich friedlich und zutraulich und die Kinder sind absolut hingerissen von ihnen. Nach einer kleinen Stärkung in Form von Apfelschorle und Vesper am „Haus im Herzen der Welt“ machten wir uns auf den Rückweg. Nun mussten wir uns leider von den schönen Alpakas verabschieden und die Kinder durften sich dem freien Spiel auf der Strohhüpfburg hingeben. Glücklich und geschafft machten wir uns auf den Heimweg zur Schule.

Wir danken Rocos Mama Cathrin Daubenberger für die Organisation und Rafael Müller für den einmaligen Tag bei Müllers Alpakaglück.

Außerdem bedanke ich mich für zwei tolle Jahre mit euch, meine liebe Klasse 2b. Eure Klassenlehrerin Frau Flachsbarth.

Categories: Allgemein

Bundesjugendspiele

Endlich – nach 3 langen Jahren – konnten unsere BJS wieder stattfinden.

Am Freitag, 20.05.2022 fuhr die ganze Grundschule mit dem Bus ins

Erlachstadion.

Ein heißer und schwüler Tag erwartete uns. Temperaturen bis 30 Grad.

Mit den Wettkämpfen fingen wir deshalb frühzeitig an.

Weitsprung, Sprint, Wurf und Dauerlauf standen auf dem Programm.

Alle Schülerinnen und Schüler gingen die Disziplinen motiviert an und konnten

viele Erfolge vorweisen.

Getränke und Brezeln wurden zur Stärkung der Sportlerinnen und Sportler

angeboten.

Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die sich für diesen Tag frei genommen

haben, um uns zu unterstützen.

Auch ein herzliches Dankeschön an Herrn Roth, der Bänke und

Tische bereits aufgestellt hat und als Ansprechpartner vor Ort war.

Categories: Allgemein

Freizeitpark Ruthesheim

Am Donnerstag, den 30.06.2022 fuhren wir mit zwei voll besetzten Bussen, alle Schüler der Grundschule und   Begleitpersonen, um 8.00 Uhr an der Schule los, um einen aufregenden Tag im Erlebnispark Rutesheim zu verbringen.

Dort angekommen, begaben sich alle Klassen direkt in Richtung Kletterparkgelände. Dieses war sehr groß, dennoch aufgrund der hohen Besucherzahlen nicht von allen Klassen gleichzeitig nutzbar. Die sowieso anstehenden Teamfähigkeitsspiele wurden, je nach Klasse, entweder vor oder nach dem Klettern veranstaltet.

Die Spiele waren abwechslungsreich und zielten darauf ab, den Schülern die Wichtigkeit der Teamarbeit spielerisch näherzubringen. In einem der Spiele zum Beispiel sollten die Kinder mithilfe von Seilen gemeinsam kleine Bälle in einen Eimer transportieren. Dies funktionierte allerdings nur als Team, denn Einzelaktionen brachten die Bälle wieder zum Herunterfallen.

Mittags gab es eine kleine Mahlzeit, bei der man zwischen gegrillten Würstchen mit einem Brötchen oder einer vegetarischen Pizza entscheiden konnte.

Der Kletterpark selbst stellte neben den vielen einzelnen Parcours auch eine Klettereinführung zur Verfügung, bei der die Kinder von einem Mitarbeiter des Parks die Grundlagen des dortigen Kletterns erklärt bekamen. So lernten wir die Nutzung der kompletten Ausrüstung kennen und waren für das anschließende Klettern gewappnet.

Geklettert wurde zuerst an einem Anfangsparcour, an dem die Kinder die Grundlagen des Kletterns noch einmal in der Praxis üben konnten, bevor sie zu den schwierigeren Aktivitäten aufbrachen.

Beinahe alle Schüler hangelten sich durch die Parcours, während die, die weniger Lust zum Klettern hatten, auch unten mit den Aufsichtskräften einen schönen Tag verbringen konnten.

Der Ausflug endete dort, wo er auch begonnen hatte: An der Grundschule Gräfenhausen. Hier wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt oder durften selbst nach Hause laufen.

Es war ein schöner und aufregender Tag für uns alle.

Categories: Allgemein

Fischmobil

Am Montag waren wir mit dem Fischmobil am Arnbach.

Zuerst haben wir über die Tiere im Wasser gesprochen und Fischpräparate bestaunt.

Danach ging es mit Keschern ins Wasser.

Dort fingen wir Kleinstlebewesen und sogar zwei Frösche.

Zum Schluss bestimmten wir die Tiere unter dem Mikroskop, bevor wir sie wieder zurück in den Bach setzten.

Das war ein toller Vormittag!

Categories: Allgemein

Fasching 2022

Fasching unter Coronabedingungen

Am letzten Schultag Freitag, den 25.02.2022 durften die Schülerinnen und Schüler verkleidet in die Schule kommen.

Jede Klasse bereitete für sich eine kleine Faschingsfeier vor.

Versüßt wurde dieser Tag durch Quarkbällchen die vom Förderverein für die gesamte Schule gespendet wurden– vielen Dank hierfür!

Categories: Allgemein